Als engagierte Gruppe von Heimatliebhabern und Geschichtsinteressierten arbeiten wir kontinuierlich daran, die Traditionen, Bräuche und historischen Stätten unseres Ortes zu erhalten und für kommende Generationen zu bewahren. Wir möchten die reiche Geschichte und das lebendige Erbe unserer Gemeinde Wiesa pflegen und allen Bewohnern zugänglich machen.
Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Initiativen, die darauf abzielen, das kulturelle Erbe von Wiesa zu pflegen und zu fördern und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bürger zu stärken.
Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv am Leben unseres Vereins zu beteiligen. Ob als Mitglied, Freiwilliger oder Unterstützer - gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Geschichte von Wiesa lebendig bleibt und unsere Heimat für die Zukunft gestärkt wird.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei einem unserer kommenden Events begrüßen zu dürfen!
Mit herzlichen Grüßen,
Der Vorstand des Heimatvereins Wiesa e.V.
Ein Haus für die Bürger unseres Dorfes, für unsere Vereine, zum Feiern, zum Treffen. Eine ehemalige Rinderstallanlage war seit vielen Jahren dem Verfall preisgegeben, ein Objekt mitten im Dorf Wiesa, welches keine Zukunft zu haben schien. Die Stadt Kamenz und potentielle Fördermittelgeber konnten von der Idee überzeugt werden. Das Projekt wurde im Jahr 2017 angeschoben, welches zum Ziel hat, aus einem alten Kuhstall ein multifunktionales Ortszentrum zu entwickeln.
Pflege der Tiere und der Anlage "Tuchmacherteich"
Seit August 2013 betreut der Heimatverein Wiesa e. V. die Tiere am Tuchmacherteich in Kamenz und setzt sich damit für den Erhalt der Anlage als Naherholungsgebiet ein. Liebevoll werden die zahlreichen tierischen Bewohner umsorgt. Verschiedene Vogelarten fühlen sich im Naherholungsgebiet sichtlich wohl und genießen den freien Auslauf.
Organisation von Veranstaltungen und Festen
Die Mitglieder des Heimatvereines organisieren Veranstaltungen und unterstützen Initiativen zur Förderung und Pflege des kulturelle Erbes des Dorfes. Das Zusammengehörigkeitsgefühl im Dorf soll gestärkt und gefördert werden. Wir organisieren zum Beispiel Seniorenfeste, Konzerte und Feste am zukünftigen Dorfgemeinschaftshaus, Bastelnachmittage, Veranstaltungen für Kinder. Ebenso unterstützen wir die Stadt Kamenz durch die Teilnahme bei Veranstaltungen, wie z.Bsp. mit einem kleinen Café zum Kamenzer Würstchenmarkt
Pflege und Erhaltung des Denkmals für die Opfer totalitärer Machtsysteme (Kriegerdenkmal Wiesa)
Das Denkmal für Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges des Ortes wird durch den Heimatverein gepflegt und erhalten.
Bastelnachmittage und gemeinsame Treffen
Bei uns wird fleißig gebastelt, zu jedem Anlass und zu jeder Jahreszeit. Ob Weihnachtsgeschenke für die Senioren, Osterkörbchen oder anderweitige Geschenke - gemeinsame Treffen machen Spaß und bei Kaffee, mitgebrachtem Kuchen und kreativem Zusammensein wird die Gemeinschaft gefördert.
Ein Kleiderfundus für Nostalgie, Motto-Party, Fantasie-Kostüme, Uniformen, Festumzüge, Mittelalter, Trachten, Karneval und viele weitere Anlässe.